Portrait
Verein

2025 neu gegründet – auf über 16 Jahren Erfahrung gebaut

Als Bauingenieur mit einem vielseitigen beruflichen Werdegang, der renommierte Unternehmen und diverse Branchen umfasst, bringe ich außergewöhnliche Erfahrung und Expertise mit.

Meine beruflichen Stationen haben mir ein breites Fachwissen vermittelt, das weit über die klassischen Anforderungen der Bauwirtschaft hinausgeht. Neben tiefgreifendem bauspezifischem Know-how verfüge ich über fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Haustechnik, Produktionsprozessen und betriebs­wirtschaftlichen Zusammenhängen.

Den Großteil meiner beruflichen Laufbahn habe ich auf der Seite des Bauherrn verbracht. Innerhalb der Strukturen von Groß­konzernen konnte ich eine umfassende Management­ausbildung genießen und habe schätzen gelernt, wie systematisches Arbeiten die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legt.

Mit dieser fundierten Erfahrung und meinem interdisziplinären Wissen unterstütze ich Sie dabei, Ihre Projekte effizient, sicher und zielgerichtet zu realisieren.

16+

Jahre Berufserfahrung

800+

Stunden Weiterbildung

100.000+

gemanagte sichere Arbeitsstunden

100.000.000+

Euro Projekterfahrung

Portrait
Verein

2003

    Studium Bauingenieurwesen an der HTWK Leipzig

  • Studienrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau

2006

    Neubau Maßregelvollzug Altscherbitz

  • Bauleitung für Roh-/ Ausbau und Außenanlagen
  • Feststellung von vertraglichen Ist / Soll - Abweichungen
  • Aufstellung und Kalkulation von Nachträgen
  • Erstellung eines Nachtrages zum gestörten Bauablauf

2007

    Neubau Frauenabteilung JVA München

  • Bauleitung für Rohbau
  • Prüfung und Freigabe von Fertigteilen

2008

    Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

  • Diplomarbeit im Bereich Befesigungstechnik zum Thema:
    „Tragverhalten von Porenbetonnägeln bei Querlast“ - Note: 1,0

    Technischer Mitarbeiter bei einem Generalunternehmen für Schlüsselfertigbau

    Projekt: Neubau JVA Frankfurt am Main I
  • Claim-Manager
  • Erstellung eines Nachtrages zum gestörten Bauablauf
  • Bauleitung Rohbau
  • Assistent der Projektleitung

2010

    Leiter Facility Management in einem Produktionswerk

  • Leitung des Facility Managements am Standort mit einem Team von 9 Mitarbeitern
  • Project- und Construction Management für alle Bauprojekte
  • Standortverantwortlicher für den Konzern-Brandschutz
  • Verantwortlicher für Sicherheit auf Baustellen & Bauprozesse
  • tägliche Arbeit in Lean-Management-Systemen

2015

    Project Manager Facility & Logistic Projects in einem Produktionswerk

  • Project- und Construction Management für alle Bauprojekte
  • Global Construction Safety Program Owner
  • Global Fire Protection System Owner
  • Qualifikation als „Intermediate Project Manager“ und „Advanced Construction Manager“

2018

    Weiterbildung zum „Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz“ beim TÜV Süd

2020

    Real Estate Project Manager bei einem Kreditinstitut

  • Projektentwicklung von gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Immobilien
  • Objektbetreuung von Bestandsimmobilien
  • An- und Verkaufsbegleitung von Immobilien und Grundstücken
  • Aufbau eins Cost-Controlling für Bestandsobjekte

2022

     

2025

    Gründung: BECKMANN - Engineering & Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

"Jeder Zustand, ja, jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit."
- Johann Wolfgang von Goethe, 1823 -

  • Jeder trägt Verantwortung – für sich und sein Umfeld. Als Ingenieure tragen wir jedoch eine besonders hohe fachliche und ethische Verantwortung für unsere Mitmenschen und deren natürliche Lebens­grundlagen. Unser Handeln prägt die Gesellschaft oft unbewusst: Ob Gebäude, Wasser- und Abwasser­leitungen, Straßen oder Schienennetz – wir Bauingenieure sind Teil des täglichen Lebens.
  • Daher ist es entscheidend, Werte und Prinzipien als Fundament unseres Handelns zu etablieren. Diese gelebten Über­zeugungen bestimmen, wie wir arbeiten, miteinander umgehen und wie wir nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft schaffen. Fachliche Exzellenz, charakter­liche Integrität und das Streben nach nach­haltigem Fortschritt sind dabei unverzichtbar.
  • Dieses Handeln basiert auf wissen­schaftlich gesicherten Erkennt­nissen, wirtschaftlichem Ver­antwortungs­bewusst­sein und einem tiefen Respekt für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Indem wir Risiken minimieren, Ressourcen schonen und innovative Lösungen entwickeln, gestalten wir aktiv eine lebenswerte Zukunft – für heutige und kommende Generationen.
  • Arbeitssicherheit hat für mich oberste Priorität. Jeder Mensch hat nur ein Leben – und kein beruflicher Auftrag rechtfertigt es, dieses zu gefährden. Deshalb ist Arbeits­sicherheit für mich kein bloßes Pflicht­programm, sondern ein zentraler Bestandteil meines Handelns.
  • Besonders im Bereich Construction-Projekte bin ich mir der besonderen Risiken bewusst. Mein Ziel ist es, diese auf ein Minimum zu reduzieren und für meine Kunden eine sichere Arbeits­umgebung zu schaffen. Dazu setze ich umfassende Sicherheits­maßnahmen und -protokolle um, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen.
  • Ich arbeite kontinuierlich daran, mein Bewusstsein zu schärfen, um betriebliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Gleichzeitig fördere ich eine offene Sicherheits­kultur, in der Bedenken und Verbesserungs­vorschläge jederzeit willkommen sind.
  • Meine nachgewiesene Erfolgs­bilanz in der Arbeits­sicherheit macht mich stolz – und dennoch strebe ich stets nach Verbesserung. Denn Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess.
  • Für mich bedeutet Qualität weit mehr als nur die Erfüllung von Anforderungen – sie ist eine Frage der Haltung. Ich arbeite nach dem Prinzip: „Handle, als wäre ich selbst der Eigentümer.“ Jeder Schritt, jede Entscheidung und jedes Detail folgt diesem Anspruch.
  • Doch Qualität endet nicht bei der eigenen Arbeit. In Bauprojekten sind viele Beteiligte involviert, von Architekten über Ingenieure bis hin zu ausführenden Firmen. Meine Erfahrung zeigt: Die Qualität der Arbeits­ergebnisse kann stark schwanken.
  • Immer wieder zeigt sich zwischen Bauherr und Auftragnehmer ein abweichendes Qualitäts­verständnis. Ich sehe es als meine Aufgabe, aktiv gegen­zusteuern und Ihre Erwartungen als Bauherr an die Aus­führenden zu übersetzen. Dies erfordert, dass Qualität geplant wird und alle vorher ein gemeinsames Verständnis vom Ergebnis haben.
  • Qualität passiert nicht von selbst – sie erfordert Einsatz, Weitblick und Konsequenz. Genau dafür stehe ich.
  • Vertrauen ist etwas höchstpersönliches. Es entsteht nicht durch Worte, sondern durch Taten und gemeinsame Erlebnisse. Mein Ziel ist es, meinen Auftraggebern und Kunden zu zeigen, dass ich ein verlässlicher Partner an ihrer Seite bin.
  • Doch Vertrauen ist keine Einbahnstraße. Ich bringe meinem Gegenüber ebenfalls Vertrauen entgegen und verlasse mich darauf, dass Zusagen eingehalten werden und den Worten Taten folgen.
  • Der Erfolg eines Projekts hängt maßgeblich von Vertrauen ab: Vertrauen darauf, dass Verpflichtungen eingehalten, Heraus­forderungen offen kommuniziert und Entscheidungen fair getroffen werden. Wo Vertrauen herrscht, entstehen starke Partnerschaften – und genau darauf baue ich.
  • Verbindlichkeit bedeutet für mich, mich voll und ganz den Zielen meiner Kunden und Projekte zu verschreiben. Es geht darum, mich mit dem Projekt zu identifizieren und das Ergebnis mit Hingabe zu erarbeiten. Sie erfordert, immer wieder zu hinterfragen, neue Perspektiven einzubringen und die beste Lösung zu finden, um Ihre Interessen zu erreichen.
  • Verbindlichkeit heißt, mich voll und ganz auf die Aufgaben einzulassen, die eigene Zeit und Energie in die erfolgreiche Umsetzung zu investieren und Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen. Es verlangt die Bereitschaft, konsequent Entscheidungen zu treffen und sich den Heraus­forderungen des Projekts zu stellen.
  • Verbindlichkeit ist der Schlüssel für Vertrauen. Sie ermöglicht es mir, Verantwortung zu übernehmen und Versprechen zu halten. Wenn ich ein Projekt annehme, dann nur, weil ich sicher bin, dass ich es mit vollem Einsatz und Leidenschaft umsetzen kann. Aufträge, die ich nicht mit dieser Hingabe erfüllen kann, lehne ich ab.
  • Integrität bedeutet für mich, sich an rechtliche und ethische Standards zu halten – nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung. Gesetzliche Vorgaben und Normen sind kein Hindernis, sondern ein Leitfaden für verantwortungs­bewusstes Handeln.
  • Integrität zeigt sich vor allem dann, wenn niemand hinsieht. Sie bedeutet, das Richtige zu tun, auch wenn es unbequem ist. Verantwortung zu übernehmen, ehrlich zu sein und aus Fehlern zu lernen, sind für mich essenzielle Prinzipien. Es geht darum, moralische Werte zu bewahren, auch wenn der einfachere Weg Weg verlockend erscheint. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit­einander sind dabei ebenso essenziell wie die Bereitschaft, für das Richtige einzustehen, selbst in schwierigen Situationen.
  • Für mich ist Integrität der Schlüssel zu langfristigem Vertrauen und nach­haltigem Erfolg. Sie erfordert den Mut, den schwierigeren Weg zu gehen, wenn es der richtige ist. Nur so entstehen echte Partnerschaften, die auf Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit basieren.
  • Jeder Mensch hat das grundlegende Recht, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Welt­anschauung oder Über­zeugung mit Respekt behandelt zu werden. Für mich ist eine vielfältige Kultur nicht nur eine Selbst­verständ­lich­keit, sondern eine entscheidende Voraus­setzung für herausragende Ergebnisse. Unter­schied­liche Denk- und Heran­gehens­weisen bereichern jedes Projekt und eröffnen neue Perspektiven.
  • Respekt beginnt mit aufmerksamen Zuhören und der ernsthaften Auseinander­setzung mit den Meinungen anderer. Eine wert­schätzende und offene Kommunikation ist für mich der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammen­arbeit. Dabei steht für mich die positive Bestärkung im Vordergrund – konstruktives Feedback ist wichtig, aber Anerkennung und Vertrauen schaffen die Basis für Spitzenleistungen.
  • Ich bin überzeugt: Wo gegenseitiger Respekt gelebt wird, entstehen die besten Arbeits­umgebungen – geprägt von Motivation, Kreativität und echtem Teamgeist. Genau das ist die Grundlage für außergewöhnliche Erfolge.

Neu am Markt – aber mit jahrzehntelanger Erfahrung!

So erlebten Menschen, die regelmäßig mit mir gearbeitet haben, meine Arbeitsweise und Expertise.

Profile

Ted

Global Construction Manager

„You bring a wealth of experience and personal drive...“

„Stefan...You bring a wealth of experience and personal drive to improve and impact our project / construction systems within the capital mgt community“

Profile

Angélique

Engineering Associate Director

„You have a massive experience...“

„Stefan,...You have a massive experience on the floor in managing construction, there are very little P&G managers succeeding to this level of mastery, you can be very proud...“

Profile

Jane

VP Manufacturing, Engineering, Distribution Projects

„thank you for all the hard work...“

„...thank you for all the hard work, the drive throughout your work and bringing your expertise to the networks and individual projects and sites...“

Profile

Bryan

HS&E Regional Leader

„Your passion is noted...“

„Stefan, I have enjoyed working with you. Your passion is noted in every aspect of what you have accomplished.“

Profile

Alonso

Global H&SE Leader

„We really appreciate your investment...“

„Stefan, thanks for leading this monthly construction safety peer reviews. We really appreciate your investment on this safety construction program.“

Lassen Sie uns über
Ihr Projekt sprechen...
Hallo

Mit dem Absenden Ihrer Nachricht bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung.

Dipl.-Ing. (FH)

Stefan Beckmann

Rhönmalerring 53

36088 Hünfeld

Mail:

mail[ät]beckmann.engineering

UstID: 

DE450751387

Berufsbezeichnung:

Diplom-Ingenieur (FH)

berufsrechtliche Regelungen:

Ingenieurkammer Hessen

Portraitfotos:

www.sandybeckmann.de

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stefan Beckmann
Rhönmalerring 53
36088 Hünfeld

E-Mail: mail [ ät ] beckmann.engineering

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/­participant/5780.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Urhebernachweis:

LinkedIn und das LinkedIn-Logo sind eingetragene Warenzeichen von LinkedIn Corporation. Die Verwendung erfolgt gemäß der LinkedIn Branding Guidelines. Das GLCI e.V.-Logo ist Eigentum des German Lean Construction Institute e.V. Die Nutzung unterliegt den internen Richtlinien des Vereins.

🇬🇧