Portrait
Verein

Established in 2025built on over 16 years of experience

As a civil engineer with a diverse career path including well-known companies and varied industries, I have exceptional experience and expertise.

My career stations have provided me with broad specialized knowledge that reaches far beyond the classic requirements of the construction industry. In addition to profound construction-specific know-how, I have a robust understanding of other areas such as utilities, production processes and business management.

The majority of my professional engagement has been on the client's side. Within the structures of large corporations, I benefited from extensive management development and gained a deep appreciation for the critical role of systematic processes in achieving enduring success.

With this substantial experience and my interdisciplinary knowledge, I am well-positioned to support your organization in the efficient, safe, and goal-oriented execution of your projects.

16+

years of professional experience

800+

hours of education

100.000+

managed safe work hours

100.000.000+

Euro project experience

Portrait
Verein

2003

    Civil Engineering Studies at HTWK Leipzig

  • Specialization: Structural Engineering

2006

    Construction of the Altscherbitz Forensic Psychiatric Hospital

  • Construction Management for Shell & Core, Interior Fit-Out, and Exterior Works
  • Identification of Contractual Deviations
  • Preparation and Calculation of Change Orders
  • Development of a Claim for Disrupted Construction Progress

2007

    Construction of a Correctional Facility for Women in Munich

  • Construction Management for Shell & Core
  • Review and Approval of Prefabricated Concrete Elements

2008

    Graduated with a Diploma in Engineering (UAS)

  • Diploma Thesis in Fastening Technology on the Topic of:
    "Load-Bearing Behavior of a Special Anchor in Autoclaved Aerated Concrete under Lateral Load" - Grade: 1.0 (Excellent)

    Construction Engineer at a Turnkey General Contractor

    Project: Construction of the Correctional Facility Frankfurt am Main I
  • Claim-Manager
  • Development of a Claim for Disrupted Construction Progress
  • Construction Management for Shell & Core
  • Assistant to Project Manager

2010

    Head of Facility Management at a Production Plant

  • Leading Facility Management at the Site with a Team of 9 Employees
  • Project and Construction Management for all Building Projects
  • Site Fire Protection Program Leader
  • Construction Safety Leader & Site Construction Process Owner
  • Daily Work within Lean Management Systems

2015

    Project Manager Facility & Logistics Projects at a Production Plant

  • Project and Construction Management for all Building Projects
  • Global Construction Safety Program Owner
  • Global Fire Protection System Owner
  • Qualification as "Intermediate Project Manager" and "Advanced Construction Manager"

2018

    Qualification as Engineer for Preventive Fire Protection at TÜV Süd

2020

    Real Estate Project Manager at a Financial Institution

  • Project Development of Commercial and Residential Properties
  • Property Management of Existing Real Estate
  • Support the Acquisition and Sale of Properties and Land
  • Establishing a Cost-Controlling System for Existing Properties

2022

     

2025

    Start-up: BECKMANN - Engineering & Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

"Every state, nay, every moment, is of infinite worth; for it is the representative of a whole eternity."
- Johann Wolfgang von Goethe, 1823 -

  • Everyone bears responsibility – for themselves and their surroundings. As engineers, however, we bear a particularly high level of professional and ethical responsibility for our fellow human beings and their natural environment. Our actions often shape society unconsciously: whether buildings, water and wastewater pipes, roads or rail networks - we civil engineers are part of everyday life.
  • Therefore, it is crucial to establish values and principles as the foundation of our actions. These lived beliefs determine how we work, how we interact with each other, and how we create sustainable solutions for a better future. Professional excellence, personal integrity, and the pursuit of sustainable progress are essential.
  • This approach is based on scientifically proven knowledge, economic responsibility, and a deep respect for safety, health, and the environment. By minimizing risks, conserving resources and developing innovative solutions, we are actively shaping a future worth living - for present and future generations.
  • Occupational safety is my top priority. Every person has only one life – and no professional assignment justifies endangering it. That's why occupational safety is not just a compulsory program for me, but a central component of my actions.
  • I am particularly aware of the special risks involved in construction projects. My goal is to reduce these to a minimum and create a safe working environment for my clients. To achieve this, I implement comprehensive safety measures and protocols that go beyond legal requirements.
  • I continuously work to sharpen my awareness in order to identify and avoid operational risks early on. At the same time, I promote an open safety culture where concerns and suggestions for improvement are always welcome.
  • My proven track record in workplace safety makes me proud – and yet, I always strive for improvement. Because safety is not a static state, but an ongoing process.
  • Quality to me is more than just fulfilling requirements - it is a matter of mindset. I work according to the principle: “Act like an owner of the company.” Every step, every decision and every detail follows this principle.
  • But quality does not end with your own work. Many people are involved in construction projects, from architects to engineers and contractors. My experience shows: The quality of the work results can vary significantly.
  • Often clients and contractors have a different understanding of quality. I see it as my responsibility to actively intervene and translate your expectations as the client to the executing parties. This requires that quality is planned and that everyone has a common understanding of the result beforehand.
  • Quality does not happen by itself - it requires commitment, foresight and consistency. This is exactly what I stand for.
  • Trust is something highly personal. It doesn't arise from words, but from actions and shared experiences. My goal is to show my clients and customers that I am a reliable partner at their side.
  • However, trust is not a one-way street. I also extend trust to those I work with and rely on commitments being kept and actions following words.
  • The success of a project depends largely on trust: Trust that commitments will be kept, challenges communicated openly and decisions made fairly. Where trust prevails, strong partnerships emerge – and that's exactly what I build upon.
  • For me, commitment means dedicating myself fully to the goals of my clients and projects. It's about identifying with the project and working with dedication to achieve the result. It requires constantly questioning, bringing in new perspectives and finding the best solution to achieve your interests.
  • Commitment means engaging fully with the tasks, investing my own time and energy in successful implementation, and taking responsibility for the results. It requires the willingness to make consistent decisions and to face up to the challenges of the project.
  • Commitment is the key to trust. It enables me to take ownership and keep my promises. When I accept a project, it's only because I am confident that I can implement it with complete dedication and passion. I decline assignments that I cannot fulfill with this level of dedication.
  • For me, integrity means adhering to legal and ethical standards – not out of obligation, but out of conviction. Legal requirements and norms are not an obstacle, but a guideline for responsible action.
  • Integrity is especially evident when no one is watching. It means doing the right thing, even when it's inconvenient. Taking responsibility, being honest, and learning from mistakes are essential principles for me. It's about upholding moral values, even when the easier path seems tempting. Treating each other with respect and appreciation is just as essential as the willingness to stand up for what is right, even in difficult situations.
  • For me, integrity is the key to long-term trust and sustainable success. It requires the courage to take the more difficult path when it is the right one. This is the only way to create genuine partnerships based on trust, respect and reliability.
  • Everyone has the fundamental right to be treated with respect, regardless of gender, origin, language, ideology or conviction. For me, a diverse culture is not just a matter of course, but a crucial prerequisite for outstanding results. Different ways of thinking and approaches enrich every project and open up new perspectives.
  • Respect begins with attentive listening and serious consideration of the opinions of others. An appreciative and open communication style is key to successful collaboration for me. I focus on positive reinforcement - constructive feedback is important, but recognition and trust create the basis for top performance.
  • I am convinced that the best working environments arise where mutual respect is practiced – characterized by motivation, creativity, and genuine team spirit. This is precisely the foundation for extraordinary success.

New to the Market – But Backed by Decades of Experience!

This is how individuals who have worked with me regularly have experienced my approach and expertise.

Profile

Ted

Global Construction Manager

„You bring a wealth of experience and personal drive...“

„Stefan...You bring a wealth of experience and personal drive to improve and impact our project / construction systems within the capital mgt community“

Profile

Angélique

Engineering Associate Director

„You have a massive experience...“

„Stefan,...You have a massive experience on the floor in managing construction, there are very little P&G managers succeeding to this level of mastery, you can be very proud...“

Profile

Jane

VP Manufacturing, Engineering, Distribution Projects

„thank you for all the hard work...“

„...thank you for all the hard work, the drive throughout your work and bringing your expertise to the networks and individual projects and sites...“

Profile

Bryan

HS&E Regional Leader

„Your passion is noted...“

„Stefan, I have enjoyed working with you. Your passion is noted in every aspect of what you have accomplished.“

Profile

Alonso

Global H&SE Leader

„We really appreciate your investment...“

„Stefan, thanks for leading this monthly construction safety peer reviews. We really appreciate your investment on this safety construction program.“

Let's talk about
your project..
Hello

By submitting your message, you acknowledge that you have read and understood the Privacy Policy..

Dipl.-Ing. (FH)

Stefan Beckmann

Rhönmalerring 53

36088 Hünfeld

Mail:

mail[ät]beckmann.engineering

UstID: 

DE450751387

Berufsbezeichnung:

Diplom-Ingenieur (FH)

berufsrechtliche Regelungen:

Ingenieurkammer Hessen

Portraitfotos:

www.sandybeckmann.de

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stefan Beckmann
Rhönmalerring 53
36088 Hünfeld

E-Mail: mail [ ät ] beckmann.engineering

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/­participant/5780.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Urhebernachweis:

LinkedIn und das LinkedIn-Logo sind eingetragene Warenzeichen von LinkedIn Corporation. Die Verwendung erfolgt gemäß der LinkedIn Branding Guidelines. Das GLCI e.V.-Logo ist Eigentum des German Lean Construction Institute e.V. Die Nutzung unterliegt den internen Richtlinien des Vereins.

🇩🇪